Gründungsmitglieder:


Karl-Heinz Burow, Peter Deckert, Herbert Hannig, Otto Heuk, Hartmut Jannek, Meinolf Jung, Werner Kubitze, Alois Senner, Paul Senner, Robert Strohlos, Bernd Tessner, Christian Ludwig Treude, Gerd Waldeck.
Im Jahre 1976 fanden sich vorgenannte Personen zusammen, um die Freizeitgruppe Röspe ins Leben zu rufen. In den ersten Jahren wurde Fußball groß geschrieben und die Mitglieder trainierten auf verschiedenen Wiesen in der nähren Umgebung von Röspe. Die Erfolge der Fußballmannschaft  und der Zusammenhalt der Mitglieder ließen die Mitgliederzahl auf inzwischen über 100 anwachsen.
In den ersten Jahren (leider sind nicht mehr alle Unterlagen vollständig) war das bekannte Lokal „Mutter Anna“ das Vereinslokal. Nach Schließung des Vereinslokales mussten sich die Mitglieder nach einer neuen Bleibe umsehen. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Diskothek Beuse ins Auge gefasst. Aus verschiedenen Gründen konnte man siech jedoch nicht mit „Rudi“ einigen und so kam der Gedanke, dass man in der ehemaligen Schule ein Vereinsheim einrichten könne.
Gesagt – getan. Der Keller der Schule wurde von der Gemeinde angemietet und das heute noch bestehende Club-Heim eingerichtet. Dies war jedoch ein Dorn im Auge von „Rudi Beuse“ und so sah man sich vor Gericht wieder. Dies hat der FZG jedoch keinen Abbruch getan, und das Club-Heim konnte nach richterlichem Beschluss weiterhin bestehen.
Im Laufe der nächsten Jahre wurden die allseits bekannten Waldfeste und Fußballturniere durchgeführt und auf Veranstaltungen anderer Vereine besucht. Es würde hier den Rahmen sprengen, auf alle Veranstaltungen einzugehen. Auf die Erfolge der Fußballmannschaft weisen jedoch die im Club Heim ausgestellten Pokale hin.
Im Laufe der Zeit änderte sich das Freizeitverhalten der Mitglieder, und 1988 musste erstmals eine Turniereinladung abgesagt werden, da die FZG Röspe nicht mehr genügend aktive Fußballspieler aufbieten konnte. Selbst Prämien für die Trainingsteilnahme waren kein Anreiz  mehr für die Spieler. Aus diesem Grunde wurden  andere Aktivitäten (Maiwanderung, Herrenwanderung) ins Leben gerufen, die von den Mitgliedern angenommen wurden.
Das Club-Heim der FZG ist für die Rösper Bürger ein Treffpunkt zum Erfahrungsaustausch und sollte auch weiterhin erhalten bleiben. Aus diesem Grunde wurde auch im Jahre 2006 die Schule umfangreich renoviert.